Christian is a Partner in the Corporate and m&A GROUP.

Christian specialises in M&A, corporate restructuring and joint ventures, with a particular focus on transactions and investments in the infrastructure and energy sectors.

Recent transactions include strategic M&A deals in the infrastructure and energy sectors, such as the development, financing, acquisition and disposal of projects related to digital infrastructure and renewable energy. This includes telecommunication and digital infrastructure, particularly fibre optic networks, data centres and mobile broadband tower infrastructure. Christian also advises on energy-related infrastructure (including EV charging infrastructure and battery energy storage) and renewables projects as well as national and cross-border joint ventures, co-development structures and general corporate law.

Christian’s clients include investors, project developers, telecom and energy companies, public utilities and banks.

Christian was awarded by “Best Lawyers” and the German business newspaper Handelsblatt in 2024 for being “One to watch” as one of the best upcoming German lawyers for his corporate law practice.

Show key areas

Education

  1. 2016 · Second state examination and admission to the Bar in Hamburg after legal clerkship at the Higher Regional Court of Hamburg with placements at the Federal Maritime and Hydrographic Agency of Germany (BSH) and Watson Farley & Williams’ Hamburg and London offices.
  2. 2012 · First state examination after law studies at University of Münster.

memberships & associations

  1. Hamburg Bar Association

CHRISTIAN SCHINDLER IST Partner IN DER CORPORATE UND M&A GROUP.

Er ist spezialisiert auf M&A, Unternehmensrestrukturierungen und Joint Ventures, mit besonderem Fokus auf Transaktionen und Investitionen im Infrastruktur– und Energiebereich.

Er berät Mandanten bei strategischen M&A-Transaktionen im Infrastruktur- und Energiebereich, wie die Entwicklung, Finanzierung, den Erwerb und die Veräußerung von Projekten im Bereich der digitalen Infrastruktur und erneuerbaren Energien. Dies umfasst Telekommunikation und digitale Infrastruktur, insbesondere Glasfasernetze, Data Centers und Mobile Breitband Tower Infrastruktur. Zudem berät Christian Schindler zu energiebezogener Infrastruktur (einschließlich E-Ladeinfrastruktur und Batteriespeicher) und erneuerbaren Energien sowie bei nationalen und grenzüberschreitenden Joint Ventures, Co-Development Strukturen und zu allgemeinen gesellschaftsrechtlichen Angelegenheiten.

Zu seinen Mandanten zählen Investoren, Projektentwickler, Telekommunikations- und Energieunternehmen, Stadtwerke und Banken.

Christian Schindler wurde für das Jahr 2024 von Best Lawyers und dem Handelsblatt als „Anwalt der Zukunft“ für seine Beratung im Gesellschaftsrecht ausgezeichnet.

Show key areas

Ausbildung

  1. 2016 · Zweites Juristisches Staatsexamen und Zulassung als Rechtsanwalt nach Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg mit Stationen beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) sowie im Hamburger und Londoner Büro von Watson Farley & Williams
  2. 2012 · Erstes Juristisches Staatsexamen nach Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Mitgliedschaften und Vereine

  1. Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg