Ruwen is an Associate in the Regulatory, Public Law and Competition Group.

Ruwen focusses on energy and infrastructure law and advises on all aspects of regulatory law.

He advises clients on all aspects of public economic law, with a particular focus on energy and infrastructure regulation. His practice includes advising on regulatory frameworks for renewable energy, grid infrastructure and permitting procedures. Ruwen supports national and international investors, project developers and public institutions in complex energy-related projects – from structuring and regulatory assessment to strategic advice in permitting processes. His expertise also covers intersections with environmental law and competition law.

Show key areas

Education

  1. 2024 · Admission to the German Bar
  2. 2024 · Doctorate to Dr. jur.
  3. 2022 · Second State Exam, Celle
  4. 2021 – 2022 · Legal Clerkship at the Higher Regional Court of Braunschweig, Germany with stages at the Ministry of Justice of Lower Saxony
  5. 2020 · Master of Arts (M. A.) in Philosophy
  6. 2016 · First State Exam, Göttingen
  7. 2013 – 2016 · Study of Law and Philosophy at Georg August University, Göttingen, Germany
  8. 2011 – 2012 · Study of Law and Philosophy at Trinity College Dublin (University of Dublin), Ireland
  9. 2010 – 2011 · Legal studies at Friedrich Schiller University, Jena, Germany

memberships and associations

  1. Hanseatische Rechtsanwaltskammer

Dr. Ruwen Fritsche ist Associate in der Regulatory, Public Law und Competition Group.

Dr. Ruwen Fritsche berät im gesamten öffentlichen Recht, schwerpunktmäßig im Energie- und Infrastrukturrecht. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf regulatorischen Fragestellungen im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien, Netzinfrastruktur und Genehmigungsverfahren. Dr. Ruwen Fritsche begleitet nationale und internationale Investoren, Projektentwickler und öffentliche Institutionen bei komplexen Vorhaben im Energiesektor – von der Projektstrukturierung über die regulatorische Bewertung bis hin zur strategischen Beratung in Genehmigungsprozessen. Seine Expertise umfasst zudem die Schnittstellen zwischen öffentlichem Recht und angrenzenden Bereichen wie Umweltrecht und Wettbewerbsrecht.

Show key areas

AUSBILDUNG

  1. 2024 · Zulassung zum Rechtsanwalt und Mitglied der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer
  2. 2024 · Promotion zum Dr. jur.
  3. 2022 · Zweites Staatsexamen, Celle
  4. 2021 – 2022 · Referendariat im Bereich des Oberlandesgerichts Braunschweig mit einer Station im Niedersächsischen Justizministerium
  5. 2020 · Master of Arts (M. A.) in Philosophie
  6. 2016 · Erstes Staatsexamen
  7. 2013 – 2016 · Studium der Rechtswissenschaften und Philosophie an der Georg-August-Universität Göttingen
  8. 2011 – 2012 · Studium der Rechtswissenschaften und Philosophie am Trinity College Dublin, Irland
  9. 2010 – 2011 · Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Mitgliedschaften und Vereine

  1. Hanseatische Rechtsanwaltskammer