
Dr. Ruwen Fritsche
Associate Hamburg
Ruwen is an Associate in the Regulatory, Public Law and Competition Group.
Ruwen focusses on energy and infrastructure law and advises on all aspects of regulatory law.
He advises clients on all aspects of public economic law, with a particular focus on energy and infrastructure regulation. His practice includes advising on regulatory frameworks for renewable energy, grid infrastructure and permitting procedures. Ruwen supports national and international investors, project developers and public institutions in complex energy-related projects – from structuring and regulatory assessment to strategic advice in permitting processes. His expertise also covers intersections with environmental law and competition law.
- Advising EEF on acquisition of Seewald wind farm comprising eight wind turbines with their own grid connection, generating around 100,000 MWh of green electricity annually.
- Advising NeXtWind regarding €1.4bn largest-of-its-kind renewable energy financing.
- Advising NeXtWind, Germany’s leading provider of optimised energy hubs using existing onshore wind farms, on the acquisition of twelve wind farms in that country as well as a wind farm development project in Schleswig-Holstein comprising five wind turbines with an expected combined output of 28.5 MW.
- Advising KGAL Investment Management‘s KGAL ESPF 6 Energy Transition Fund on its investment in a major project to produce green hydrogen in the Baltic Sea port of Lubmin in eastern Germany. KGAL’s partners on the project are PtX Development GmbH as initiator and German green energy specialist GP JOULE as developer.
Education
- 2024 · Admission to the German Bar
- 2024 · Doctorate to Dr. jur.
- 2022 · Second State Exam, Celle
- 2021 – 2022 · Legal Clerkship at the Higher Regional Court of Braunschweig, Germany with stages at the Ministry of Justice of Lower Saxony
- 2020 · Master of Arts (M. A.) in Philosophy
- 2016 · First State Exam, Göttingen
- 2013 – 2016 · Study of Law and Philosophy at Georg August University, Göttingen, Germany
- 2011 – 2012 · Study of Law and Philosophy at Trinity College Dublin (University of Dublin), Ireland
- 2010 – 2011 · Legal studies at Friedrich Schiller University, Jena, Germany
memberships and associations
- Hanseatische Rechtsanwaltskammer
- PressWFW advises EEF on acquisition of Seewald wind farm
- EventEnergy, Infrastructure & Transport Young Professionals Event
- PressWFW advises NeXtWind regarding €1.4bn largest-of-its-kind renewable energy financing
- ArticleSetting the Course for CCS and CCU in Germany
- ArticleNew opportunities for renewable energy grid connection
Dr. Ruwen Fritsche ist Associate in der Regulatory, Public Law und Competition Group.
Dr. Ruwen Fritsche berät im gesamten öffentlichen Recht, schwerpunktmäßig im Energie- und Infrastrukturrecht. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf regulatorischen Fragestellungen im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien, Netzinfrastruktur und Genehmigungsverfahren. Dr. Ruwen Fritsche begleitet nationale und internationale Investoren, Projektentwickler und öffentliche Institutionen bei komplexen Vorhaben im Energiesektor – von der Projektstrukturierung über die regulatorische Bewertung bis hin zur strategischen Beratung in Genehmigungsprozessen. Seine Expertise umfasst zudem die Schnittstellen zwischen öffentlichem Recht und angrenzenden Bereichen wie Umweltrecht und Wettbewerbsrecht.
- Beratung von EEF beim Erwerb des Windparks Seewald, bestehend aus acht Windkraftanlagen mit eigenem Netzanschluss, die jährlich rund 100.000 MWh Ökostrom erzeugen.
- Beratung von NeXtWind bei bislang größter Finanzierung ihrer Art im Bereich erneuerbare Energien in Höhe von 1,4 Mrd. €
- Beratung von NeXtWind, den führenden Anbieter von optimierten erneuerbaren Energiestandorten in Deutschland, bei dem Erwerb von zwölf Windparks in West-, Nord- und Ostdeutschland sowie bei dem Erwerb eines Windparkentwicklungsprojekts in Schleswig-Holstein, bestehend aus fünf Windenergieanlagen mit einer zu erwartenden Gesamtleistung von 28,5 MW.
- Beratung des Energy-Transition-Fonds KGAL ESPF 6 der KGAL Investment Management bei der Beteiligung an einem Großprojekt zur Herstellung von grünem Wasserstoff am Ostseehafen Lubmin in Mecklenburg-Vorpommern. Das „Projekt Lubmin“ wird auf der Fläche eines ehemaligen Kernkraftwerks errichtet und mit einer Gesamtkapazität von bis zu 1.050 Megawatt jährlich rund 100.000 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren.
AUSBILDUNG
- 2024 · Zulassung zum Rechtsanwalt und Mitglied der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer
- 2024 · Promotion zum Dr. jur.
- 2022 · Zweites Staatsexamen, Celle
- 2021 – 2022 · Referendariat im Bereich des Oberlandesgerichts Braunschweig mit einer Station im Niedersächsischen Justizministerium
- 2020 · Master of Arts (M. A.) in Philosophie
- 2016 · Erstes Staatsexamen
- 2013 – 2016 · Studium der Rechtswissenschaften und Philosophie an der Georg-August-Universität Göttingen
- 2011 – 2012 · Studium der Rechtswissenschaften und Philosophie am Trinity College Dublin, Irland
- 2010 – 2011 · Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Mitgliedschaften und Vereine
- Hanseatische Rechtsanwaltskammer
- PressWFW berät EEF bei Übernahme des Windparks Seewald
- EventEnergy, Infrastructure & Transport Young Professionals Event
- PressWFW berät NeXtWind bei bislang größter Finanzierung ihrer Art im Bereich erneuerbare Energien in Höhe von 1,4 Mrd. €
- ArticleSetting the Course for CCS and CCU in Germany
- ArticleNeue Regelungen im Energiewirtschaftsrecht: Chancen durch Überbau von Netzanschlüssen und flexible Netzanschlussverträge