
Rebecca Trampe-Berger
Counsel Düsseldorf
Rebecca is Counsel in the Regulatory, Public Law & Competition Group.
Rebecca advises national and international clients on all regulatory challenges in the areas of telecommunications and energy law.
She specialises in telecommunications law, with a particular focus on digital infrastructure projects. Her expertise particularly covers advice on fibre, mobile and data centre expansion projects, both with and without subsidy backgrounds. She provides support from planning and construction through to commissioning, including contract drafting and negotiations with local authorities, service providers, the housing industry and end customers. She also addresses interface issues between the energy and telecommunications sectors, such as smart cities, smart grids, smart metering and IT security issues for critical infrastructures.
Her focus in energy law is on regulatory advice on the transformation of the energy sector towards climate neutrality. Her expertise particularly covers the areas of grid access, contract negotiation and drafting of energy supply contracts and PPAs as well as EV charging and battery energy storage system projects.
She is frequently involved in M&A transactions and projects in the telecommunications and energy sectors for project developers, investors and energy or telecommunications companies.
Her clients include investors, network operators, telecom and energy companies, service providers, project developers, project financing banks and public utilities.
- Advising a leading German telecommunications company on the establishment of a joint venture with a major European financial investor. The aim of the joint venture is to expand fibre optic networks, particularly in rural and suburban regions. The plan is to supply around 2.2 million households in previously underserved areas and to invest up to 5 billion euros in network expansion.
- Advising a large number of cities and municipalities on telecommunications, state aid and public procurement law aspects of funding procedures for the development of white or grey areas in the broadband supply as well as the introduction of FTTH triple-play connections and the support of all contract drafting and negotiations with telecommunications white label pre-service providers, TV signal suppliers as well as the housing industry and end customers.
- Advising a wind farm operator on repowering projects.
- Advising an investor on the acquisition of a PV and BESS development project.
- Advising a PV energy supplier on the negotiation of PPAs and direct marketing agreements.
- Advising a charging station operator on contract negotiations with energy suppliers.
Education
- 2006 · Law studies at the University of Münster
- 2010 · First state examination in law
- 2013 · Second state examination in law
- 2013 · Admission to the bar
MEMBERSHIPS and associations
- Düsseldorf Bar Association
Rebecca Trampe-Berger ist Counsel in der Regulatory, Public Law und Competition Group.
Rebecca Trampe-Berger berät nationale und internationale Mandanten zu allen regulatorischen Herausforderungen in den Bereichen des Telekommunikations- und Energierechts.
Rebecca Trampe-Bergers erster Schwerpunkt liegt im Telekommunikationsrecht, mit besonderem Fokus auf digitalen Infrastrukturprojekten. Sie berät Glasfaser-, Mobilfunk- sowie Rechenzentren-Ausbauprojekte, sowohl mit als auch ohne Fördermittelhintergrund. Sie unterstützt von der Planung, dem Bau bis zur Inbetriebnahme, einschließlich der Vertragsgestaltung und -verhandlungen mit Kommunen, Dienstleistern, der Wohnungswirtschaft und Endkunden. Darüber hinaus befasst sie sich mit Schnittstellenfragen zwischen dem Energie- und dem Telekommunikationssektor, wie z. B. Smart Cities, Smart Grids, Smart Metering und IT-Sicherheitsfragen für kritische Infrastrukturen.
Rebecca Trampe-Bergers weiterer Schwerpunkt im Energierecht liegt auf der regulatorischen Beratung zur Transformation des Energiesektors hin zur Klimaneutralität. Ihre Expertise umfasst insbesondere die Bereiche Netzzugang, Vertragsgestaltung von Energielieferverträgen und PPAs sowie Projekte zu Ladeinfrastruktur und Batteriespeicher.
Sie ist häufig an M&A-Transaktionen und Projekten im Telekommunikations- als auch im Energiesektor von Projektentwicklern, Investoren und Energieversorgern oder Telekommunikationsunternehmen beteiligt.
Zu ihren Mandanten zählen neben Investoren, Netzbetreibern, Telekommunikations- und Energieunternehmen, Dienstleistern auch Projektentwickler und projektfinanzierende Banken sowie Kommunen und Stadtwerke.
- Beratung eines führenden deutschen Telekommunikationsunternehmens bei der Gründung eines Joint Ventures mit einem großen europäischen Finanzinvestor. Ziel des Joint Ventures ist der Ausbau von Glasfasernetzen insbesondere in ländlichen und suburbanen Regionen. Geplant ist die Versorgung von rund 2,2 Millionen Haushalten in bislang unterversorgten Gebieten sowie Investitionen von bis zu 5 Milliarden Euro in den Netzausbau.
- Beratung von einer Vielzahl von Städten und Kommunen zu der telekommunikations-, beihilfen- und vergaberechtliche Begleitung von Förderverfahrens zur Erschließung von weißen oder grauen Flecken in der Breitbandversorgung sowie der Einführung von FTTH-Triple-Play-Anschlüssen und die Begleitung sämtlicher Vertragsgestaltungen bzw. -verhandlungen gegenüber TK-White-Label-Vordienstleistern, TV-Signallieferanten sowie Wohnungswirtschaft und Endkunden.
- Beratung eines Windparkbetreibers bei Repowering-Projekten.
- Beratung eines Investors beim Erwerb eines PV- und BESS-Entwicklungsprojekts.
- Beratung eines PV-Energieversorgers bei der Verhandlung von Stromabnahmeverträgen und Direktvertriebsvereinbarungen.
- Beratung eines Ladestationsbetreibers bei Vertragsverhandlungen mit Energieversorgern.
Ausbildung
- 2006 · Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Münster
- 2010 · Erstes juristisches Staatsexamen
- 2013 · Zweites juristisches Staatsexamen
- 2013 · Zulassung als Rechtsanwältin
Mitgliedschaften und Vereine
- Rechtsanwaltskammer Düsseldorf