Leonard Wolckenhaar Leonard Wolckenhaar

Leonard Wolckenhaar

Associate Hamburg

T: +49 40 800 084 393

Leonard is an Associate in the Regulatory, Public Law and Competition Group.

Leonard specialises on energy and infrastructure law and advises on all aspects of public and regulatory law.

His work further focusses on related areas such as environmental law, public building and planning law, as well as various aspects of public commercial law.

Regulatory frameworks for renewable energy are a key part of his practice. In this field, Leonard supports project developers and operators in complex planning and permitting procedures and advises national and international investors in transactional contexts.

Show key areas

Education

  1. 2024 · Second State Exam, Hamburg
  2. 2021 – 2024 · Legal Clerkship at the Hanseatic Higher Regional Court, Hamburg, Germany with stages, inter alia, at the German Federal Ministry of Economic Affairs and Climate Action and completion of the post-graduate additional studies programme at the German University of Administrative Science
  3. 2017 · First State Exam in Law after Studies at Humboldt-University, Berlin, and Philipps-University, Marburg, Germany

Leonard Wolckenhaar ist Associate in der Regulatory, Public Law and Competition Group.

Leonard Wolckenhaar berät im gesamten öffentlichen Recht, schwerpunktmäßig im Energie– und Infrastrukturrecht.

Daneben liegt ein Fokus seiner Beratungspraxis insbesondere auf angrenzenden Bereichen wie Umweltrecht, öffentlichem Bau- und Planungsrecht sowie verschiedenen Aspekten des öffentlichen Wirtschaftsrechts.

Einen Hauptbereich seiner Tätigkeit bilden regulatorische Fragestellungen im Bereich der erneuerbaren Energien. In diesem Zusammenhang berät Leonard Wolckenhaar unter anderem Projektentwickler, Vorhabenträger und Anlagenbetreiber bei komplexen Planungs- und Genehmigungsprozessen sowie nationale und internationale Investoren bei Transaktionen.

Show key areas

Ausbildung

  1. 2024 · Zweites Staatsexamen, Hamburg
  2. 2021 – 2024 · Rechtsreferendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg mit Stationen u.a. im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und Absolvierung des verwaltungswissenschaftlichen Ergänzungsstudiums an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften, Speyer
  3. 2017 · Erstes Staatsexamen nach Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Philipps-Universität Marburg