
Inke Möcklinghoff
Senior Associate Munich
Inke is a Senior Associate in the employment group.
Inke advises on all individual and collective employment law issues. In particular, she advises and assists national and international companies in M&A-transactions, carve-out projects and restructurings. Her work focusses on strategic project planning, conducting negotiations with works councils and trade unions on reconciliation of interests, social compensation plans and voluntary redundancy programmes, as well as managing the organisational implementation of operational changes. She also represents national and international companies in arbitration boards and labour court proceedings.
Another focus of Inke’s work is supporting and representing companies in comprehensive negotiations with works councils regarding the establishment and amendment of works agreements.
- Labour law advice for an international company in the metal industry on a plant closure and headcount reduction, including negotiations with works council and IG Metall.
- Labour law advice on the restructuring of an international technology company with complete closure of German subsidiaries including the termination of more than 800 employees.
- Labour law advice on implementation of collective bargaining agreements for subsidiaries of an international real estate group including various works council negotiations.
- Labour law advice on the restructuring of an automotive supplier with negotiations with the works council and IG Metall and significant headcount reductions.
- Labour law advice and handling of individual labour court disputes for an international technology company.
Education
- 2021 · Second state exam
- 2019 – 2021 · Legal clerkship, Higher Regional Court of Munich
- 2018 · First state exam, University of Passau
- 2012 – 2018 · Studies of law, University of Passau
Memberships and Associations
- Munich Bar Association
Inke Möcklinghoff ist Senior Associate in der Employment Group.
Inke Möcklinghoff berät bei allen individuellen und kollektivrechtlichen Fragestellungen im Arbeitsrecht. Insbesondere berät und begleitet sie nationale und internationale Unternehmen bei M&A-Transaktionen, Carve-Out-Projekten und insbesondere Restrukturierungen. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt auf der strategischen Projektplanung und der Durchführung von Verhandlungen mit Betriebsräten und Gewerkschaften über Interessenausgleiche, Sozialpläne und freiwillige Abfindungsprogramme sowie die organisatorische Umsetzung von Betriebsänderungen. Dazu gehört auch die Vertretung nationaler und internationaler Unternehmen in Einigungsstellen und arbeitsgerichtlichen Verfahren.
Ein weiterer Schwerpunkt von Inkes Tätigkeit ist die Unterstützung und Vertretung nationaler und internationaler Unternehmen in umfassenden Verhandlungen mit Betriebsräten über den Abschluss und die Änderung von Betriebsvereinbarungen.
- Arbeitsrechtliche Beratung eines internationalen Unternehmens der Metallindustrie bei einer Werksschließung und Personalabbau, einschließlich Verhandlungen mit dem Betriebsrat und der IG Metall.
- Arbeitsrechtliche Beratung bei der Umstrukturierung eines internationalen Technologieunternehmens mit der vollständigen Schließung deutscher Tochtergesellschaften, einschließlich der Kündigung von mehr als 800 Mitarbeitern.
- Arbeitsrechtliche Beratung bei der Umsetzung von Tarifverträgen für Tochtergesellschaften eines internationalen Immobilienkonzerns, einschließlich verschiedener Betriebsratverhandlungen.
- Arbeitsrechtliche Beratung bei der Umstrukturierung eines Automobilzulieferers mit Verhandlungen mit dem Betriebsrat und der IG Metall sowie erheblichen Personalabbau.
- Arbeitsrechtliche Beratung und Wahrnehmung arbeitsgerichtlicher Streitigkeiten für ein internationales Technologieunternehmen.
AUSBILDUNG
- 2021 · Zweites juristisches Staatsexamen
- 2019 – 2021 · Referendariat, Bayerisches Oberlandesgericht München
- 2018 · Erstes juristisches Staatsexamen, Universität Passau
- 2012 – 2018 · Studium der Rechtswissenschaften, Universität Passau
MITGLIEDSCHAFTEN UND VEREINE
Rechtsanwaltskammer München