
Dr. Laura Böse
Associate Munich
Laura is an Associate in the Dispute Resolution Group.
Laura advises on dispute resolution, with a focus on commercial and corporate law, as well as arbitration. She represents both national and international clients on complex, often cross-border disputes involving significant economic value.
Her core expertise includes post-M&A disputes, directors’ and officers’ liability proceedings and challenging contractual disputes. Laura focusses on cross-sector disputes, particularly within the energy and plant construction sectors, where she advises on large-scale infrastructure and construction projects and handles complex conflicts in energy, infrastructure and engineering.
Another key area of her practice is international arbitration, covering both international commercial law and investment protection. When representing international clients, Laura combines in-depth knowledge of substantive law with strong expertise in strategic case management across various jurisdictions. She advises clients in the early stages of a dispute through to the development of litigation strategies, supporting them from initial analysis to enforcement in court.
- Advising a train maintenance company in defending a complex lawsuit valued at just under €4m for alleged breaches of maintenance contracts.
- Advising a company seller in successfully defending claims arising from a complex corporate law dispute following a company acquisition.
- Advising a crane manufacturer in multiple parallel proceedings with a total dispute value of just under €6m, including the strategic assertion of extensive counterclaims.
Education
- 2024 · Second State Examination
- 2022 – 2024 · Legal clerkship, Higher Regional Court of Frankfurt
- 2021 – 2022 · Doctorate (Dr. jur.) on Investment Arbitration
- 2020 · First State Examination
- 2013 – 2020 · Studies of Law, Goethe-University Frankfurt
memberships & associations
- Munich Bar Association
Dr. Laura Böse ist Associate in der Dispute Resolution Group.
Dr. Laura Böse berät im Bereich der Streitbeilegung mit Schwerpunkt auf Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Schiedsgerichtsbarkeit. Sie vertritt nationale und internationale Mandanten in komplexen, oft grenzüberschreitenden Streitigkeiten mit hohem wirtschaftlichem Wert.
Ihre Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Post-M&A-Streitigkeiten, Organhaftungsverfahren sowie anspruchsvollen vertraglichen Auseinandersetzung. Dr. Laura Böse fokussiert sich dabei sektorübergreifend auf Streitigkeiten insbesondere im Energie- und Anlagenbau, wo sie bei großen Infrastruktur- und Bauprojekten berät und komplexe Konflikte in den Bereichen Energie, Infrastruktur und Ingenieurwesen bearbeitet.
Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, sowohl im internationalen Handelsrecht als auch im Investitionsschutz. Bei der Vertretung internationaler Mandanten kombiniert Dr. Laura Böse fundierte Kenntnisse des materiellen Rechts mit einer ausgeprägten Kompetenz im strategischen Fallmanagement in verschiedenen Schiedsgerichtsbarkeiten. Sie berät in der frühen Phase von Konflikten bis hin zur Entwicklung prozessstrategischer Optionen und begleitet ihre Mandanten von der ersten Analyse bis zur gerichtlichen Durchsetzung.
- Verteidigung eines Unternehmens aus dem Bereich Zugwartung gegen eine vielschichtige Klage über knapp 4 Mio. EUR wegen behaupteter Leistungsstörungen bei Instandhaltungsverträgen.
- Erfolgreiche Vertretung eines Unternehmensverkäufers gegen Ansprüche im Zusammenhang mit einer komplexen gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzung nach einem Unternehmenskauf.
- Umfassende Vertretung eines Kranbauers in mehreren parallel geführten Verfahren mit einem Gesamtstreitwert von knapp 6 Mio. Euro, einschließlich der strategischen Geltendmachung weitreichender Gegenforderungen.
AUSBILDUNG
- 2024 · Zweites juristisches Staatsexamen
- 2022 – 2024 · Referendariat am Oberlandesgericht Frankfurt
- 2021 – 2022 · Promotion (Dr. jur.) zum innereuropäischen Investitionsschutzrecht an der Goethe-Universität Frankfurt
- 2020 · Erstes juristisches Staatsexamen
- 2013 – 2020 · Studium der Rechtswissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt
Mitgliedschaften und Vereine
- Rechtsanwaltskammer München