
Jörn Fingerhuth
Partner Munich
Jörn is a Partner in the Corporate Group.
With 20 years of experience, Jörn focusses on complex digital and social infrastructure transactions as well as hospitality and traditional real estate. His clients include institutional investors, developers, operators, banks, insurers and private equity firms. With his extensive network and in-depth knowledge of market dynamics, he is a trusted advisor on challenging infrastructure projects.
He is especially well-versed in the legal structuring and execution of transactions, including share and asset deals, forward funding models and sale-and-lease-back structures. His expertise spans both digital and social infrastructure projects, including data centres, healthcare properties and urban district developments. In the real estate sector, he advises on large-scale transactions, hotel developments and cross-border portfolio sales.
- Advising an asset and investment manager on the acquisition of a data centre development in Northern Germany via forward funding and share deal transaction.
- Advising a private equity investor on the acquisition of an aircraft manufacturing facility in Germany.
- Advising an investor on the share deal acquisition of a data centre portfolio.
- Advising a private equity investor on equity joint venture with a local partner to build a light industrial portfolio in Germany.
- Advising Premier Inn on various hotel transactions in Germany (leases and acquisitions).
- Advising Deka on various hotel transactions in Germany (redevelopments, letting, acquisitions and sales).
- Advising an international family office on the joint venture with a German developer to build smart city projects in and around Berlin.
- Advising a German trust (Stiftung) on the development and sale of a large scale urban development project in Northwestern Germany.
Education
- 2005 · Land Rheinland-Pfalz, Second State Exam, Law
- 2004 · Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften, Law
- 1999 · University of California at Berkeley, USA, Law
- 1998 – 2003 · Johannes Gutenberg-Universität Mainz, First State Exam, Law
Jörn Fingerhuth ist Partner in der Corporate Group.
Mit über 20 Jahren Erfahrung liegt sein Schwerpunkt auf der Beratung komplexer Transaktionen in den Bereichen digitale und soziale Infrastruktur, Hotels und Hospitality sowie traditionelle Immobilien. Zu seinen Mandanten zählen institutionelle Investoren, Entwickler, Betreiber, Banken, Versicherer und Private-Equity-Gesellschaften. Mit seinem weitreichenden Netzwerk und seiner fundierten Kenntnis gilt er als anerkannter Berater für anspruchsvolle Infrastruktur- und Immobilienprojekte.
Jörn Fingerhuth berät bei der rechtlichen Strukturierung von Transaktionen, darunter Share- und Asset-Deals, Forward-Funding-Modelle und Sale-and-Lease-Back-Strukturen. Darüber hinaus verfügt er über umfassende Erfahrung mit digitalen und sozialen Infrastrukturprojekten, etwa Rechenzentren, Hotels, Gesundheitsimmobilien und Stadtentwicklungsprojekte. Im Immobilienbereich begleitet er zudem großvolumige Transaktionen und Entwicklungsprojekte sowie grenzüberschreitende Portfolioverkäufe.
- Beratung eines Asset- und Investmentmanagers beim Erwerb eines Datencenters in Norddeutschland im Rahmen einer Forward-Finanzierung und einer Share-Deal-Transaktion.
- Beratung eines Private-Equity-Investors beim Erwerb einer Flugzeugfertigungsanlage in Deutschland.
- Beratung eines Investors beim Erwerb eines Datencenterportfolios im Rahmen eines Share Deals.
- Beratung eines Private-Equity-Investors bei einem Joint Venture mit einem lokalen Partner zum Aufbau eines Leichtindustrieportfolios in Deutschland.
- Beratung von Premier Inn bei verschiedenen Hoteltransaktionen in Deutschland (Mietverträge und Akquisitionen).
- Beratung von Deka bei verschiedenen Hoteltransaktionen in Deutschland (Sanierungen, Vermietungen, Akquisitionen und Verkäufe).
- Beratung eines internationalen Family Office beim Joint Venture mit einem deutschen Bauträger zum Bau von Smart-City-Projekten in und um Berlin.
- Beratung einer deutschen Stiftung bei der Entwicklung und dem Verkauf eines groß angelegten Stadtentwicklungsprojekts im Nordwesten Deutschlands.
ausbildung
- 2005 · Land Rheinland-Pfalz, Zweites Staatsexamen, Rechtswissenschaften
- 2004 · Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften
- 1999 · Universität Berkeley, Kalifornien, USA, Rechtswissenschaften
- 1998 – 2003 · Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Erstes Staatsexamen, Rechtswissenschaften