Dr. Eva-Maria Christiansen
Senior Associate Hamburg
DR. Eva-Maria is a senior Associate in the Regulatory, Public Law & Competition Group.
Her focus lies in public law aspects of renewable and also conventional energy transactions, in particular the permit, grid connection and remuneration situation of onshore and offshore wind projects. She also regularly advises on German and EU competition law, public procurement and state aid law as well as on sanctions.
Her clients include investors, project developers, industrial companies and financing banks.
- Advising different operators of geothermal plants on regulatory issues, in particular the permit situation, grid connection and EEG remuneration for the geothermal power plant
- Advising a consortium of banks on the financing of a 12 MW waste-to-energy power plant.
- Advising a solar plant operator on issues regarding grid connection, storage systems, EEG remuneration and EEG levy for different connection scenarios.
- Advising a financial investor on the acquisition of two onshore wind farms in Germany.
Education
- 2015 Doctorate Degree, University of Osnabrück, on an EU law topic within an international research team
- 2013-2015 Legal clerkship with placements at Hamburg’s Ministry for Urban Development and the Environment and an international law firm in the Netherlands; Second State Exam, Hanseatic Higher Regional Court Hamburg
- 2004-2010 Law studies, University of Osnabrück, with a focus on European and international economic law, public procurement law and environmental law; First State Exam, University of Osnabrück
- PressWFW advises Höegh LNG on refinancing of two LNG FSRUs and entry into new German terminals
- PressWFW advises Greencoat on acquisition of stake in Butendiek offshore wind farm
- PressWFW advises lenders on KfW-backed German long-term energy-from-waste plant financing
- PressWFW advises GP JOULE on sale of stake in H-TEC Systems to MAN Energy Solutions
- PressWFW advises GP JOULE on entry of Minol-ZENNER Managing Director Alexander Lehmann
Dr. Eva-Maria Christiansen ist senior Associate in der Regulatory, Public Law & Competition Group.
Ihre Schwerpunkte liegen in der Beratung von Projekten in den Bereichen der erneuerbaren und konventionellen Energien, mit einem Fokus auf die Genehmigungs-, Netzanschluss- und Vergütungssituation von Onshore- und Offshore-Windprojekten. Dr. Eva-Maria Christiansen verfügt darüber hinaus über Beratungserfahrung im deutschen und europäischen Kartellrecht, im Vergabe- und Beihilfenrecht sowie zu Wirtschaftssanktionen.
Zu ihren Mandanten in diesen Bereichen zählen u. a. Investoren, Projektentwickler, Industrieunternehmen und Banken.
- Verschiedene Betreiber von Geothermiekraftwerken zu regulatorischen Fragestellungen, insbesondere zur Genehmigungssituation, zum Netzanschluss und zur EEG-Vergütung für das jeweilige Geothermiekraftwerk.
- Ein Bankenkonsortium bei der Finanzierung eines 12-MW Müllheizkraftwerks.
- Ein Solaranlagenbetreiber zu Fragen des Netzanschlusses, von Speichersystemen, der EEG-Vergütung und der EEG-Umlage für verschiedene Anschlussszenarien.
- Ein Finanzinvestor beim Erwerb von zwei Onshore-Windparks in Deutschland.
Ausbildung
- 2015 Promotion (Dr. iur.), Universität Osnabrück
- 2013-2015 Referendariat mit Stationen bei der Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt sowie einer internationalen Kanzlei in den Niederlanden; Zweites Staatsexamen, Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg
- 2004-2010 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück mit einem Schwerpunkt im Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrecht, Vergaberecht und Umweltrecht; Erstes Staatsexamen, Universität Osnabrück
- PressWFW berät Höegh LNG bei der Refinanzierung zweier LNG-FRSUs und beim Zugang zu neuen Entladestationen in Deutschland
- PressWFW berät Greencoat bei Anteilserwerb an Offshore-Windpark Butendiek
- PressWFW berät bei einer langfristigen KfW gestützten Finanzierung eines Müllheizkraftwerks in Wiesbaden
- PressWFW berät GP JOULE bei Verkauf ihrer Beteiligung an H-TEC Systems an MAN Energy Solutions
- PressWFW berät GP JOULE beim Einstieg von Minol-ZENNER-Geschäftsführer Alexander Lehmann