Watson, Farley & Williams (“WFW”), a leading international law firm, is pleased to announce that it has advised NORD/LB Norddeutsche Landesbank Girozentrale („NORD/LB“) on the financing of the Krughütte solar farm, which has a total capacity of 30 MWp and a total investment volume of approximately €45 million.
The Krughütte solar farm, located in Saxony-Anhalt, Germany, was developed and constructed by German project developers SRU Solar AG, Berga and Parabel AG, Berlin, who continue to operate the farm. It was erected on the site of a former copper mine, and at over 100 hectares is one of the largest projects in the region.
NORD/LB is a leading financier of renewable energy projects in Germany and Europe. In addition to its activities in onshore and offshore wind farm projects, this transaction marks NORD/LB’s growing portfolio of European large-scale solar farm projects.
The WFW team was led by partner Thomas Hollenhorst (Project & Structured Finance, Hamburg). He was supported by partner Sven Fretthold and associates Marcus Mützelburg and Dr. Jan-Eike Andresen (all Project & Structured Finance, Hamburg) and Daniel Marhewka (Corporate, Munich).
Thomas Hollenhorst partner at Watson, Farley & Williams in Germany commented: “We are delighted to have had the opportunity to support NORD/LB on this transaction. This project is likely to be one of the last large-scale ground-mounted solar farm projects in Germany. Since 1 October 2012, the changes in Germany’s renewable energy code (EEG) have resulted in a limited feed-in tariff for these types of solar farm projects. This year, WFW will continue to focus on onshore and offshore wind farm projects. In the renewable energy sector, we are one of the leading legal and tax consultants in Germany and across Europe.”
Watson, Farley & Williams („WFW“) hat die NORD/LB Norddeutsche Landesbank Girozentrale („NORD/LB“) bei der Finanzierung des Solarparks Krughütte mit einer Gesamtkapazität von 30 MWp und einem Gesamtinvestitionsvolumen von ca. 45 Millionen Euro beraten.
Der Solarpark Krughütte wurde von der SRU Solar AG, Berga sowie der Parabel AG, Berlin entwickelt und errichtet und wird von diesen Gesellschaften betrieben. Der Solarpark Krughütte wurde auf dem Gelände einer ehemaligen Kupfermine bei Eisleben erbaut und ist mit einer Fläche von ca. 100 Hektar eines der größten Projekte in der Region.
Die NORD/LB gehört zu den renommiertesten Finanzierern von Erneuerbare Energien-Projekten in Deutschland und Europa. Neben dem Engagement in Onshore- und Offshore-Windparkprojekten begleitet die NORD/LB mit der vorliegenden Finanzierung erneut ein europäisches Großprojekt im Bereich Solar.
Das WFW Team wurde von Rechtsanwalt Thomas Hollenhorst (Project & Structured Finance, Hamburg) als federführendem Partner der Kanzlei geleitet. Unterstützt wurde er dabei von dem Partner und Rechtsanwalt Sven Fretthold sowie den Rechtsanwälten Marcus Mützelburg und Dr. Jan-Eike Andresen (alle Project & Structured Finance, Hamburg) und Daniel Marhewka (Corporate, München).
Thomas Hollenhorst von Watson, Farley & Williams in Deutschland kommentiert: „Wir freuen uns sehr, dass wir diese Transaktion für die NORD/LB betreuen durften. Das Projekt ist voraussichtlich eines der letzten großen deutschen Solarprojekte, da für den Betrieb von Freiflächenprojekten seit 1. Oktober 2012 nur noch eine eingeschränkte Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz gewährt wird. Watson, Farley & Williams wird sich daher in 2013 wieder verstärkt auf ihre Kernexpertise im Bereich Onshore- und Offshore-Wind konzentrieren. Hier gehört Watson, Farley & Williams seit Jahren zu den führenden rechtlichen und steuerlichen Beratern in Deutschland und Europa.“